Letzten Samstag ist es wieder passiert: Von Wegen Lisbeth haben auf ihrem Tourabschluss in Bremen bewiesen, dass sie zur Zeit die Hoffnung für den deutschen Indie sind. Nachdem sie letztes Jahr schon als Support von AnnenMayKantereit unterwegs waren, war die Störung im Betriebsablauf-Tour jetzt ihre erste Headlinetour. Selbstorganisiert, mit eigens siebgedruckten T-Shirts am Merch und gefühlt 1000 Instrumenten sind sie seit Ende August durchs Land gezogen um der neuen deutschen Scheißmusik Parolie zu bieten!
“Gibt es irgendwas bei dem wir uns einigen können, dass es einfach scheiße ist?” “Revolverheld!” “Ok, Revolverheld!”
Von Wegen Lisbeth machen seit der siebten Klasse zusammen Musik. Sie sind mit den Jahren natürlich älter, ihre Texte besser und vor allem die Instrumente mehr geworden, trotzdem hat ihr Gute-Laune-Plastik-Indie immer irgendwas von 11. Klasse, Pubertät und ewigen Sommerferien – auf eine gute Art! Schon lange waren Texte nicht mehr so bissig, gleichzeitig verschmitzt lustig und todernst und die Musik so kompromisslos tanzbar, wie zu Zeiten von 14-Tage-Testversion und ihrer Und plötzlich der Lachs-EP.
Während die Ärzte, die Toten Hosen und all die anderen großen deutschen Bands mehr und mehr an Biss verlieren und immer beliebiger werden in dem was sie tun. Während die Andreas Bouranis und Adel Tawils dieser Welt die Charts stürmen, bilden Bands wie die Lisbeths die Speerspitze für gute deutsche Musik und vor allem Texte! Ähnlich wie die drei Kölner von AnnenMayKantereit sprechen sie, wie kaum jemand sonst, über Probleme der „Generation Y“, der „Digital Natives“: Facebook, Penny, Döner, Orientierungslosigkeit und die Rolltreppen vor Aldi.
„Das geht raus an alle, die ihr Essen gerne bei Facebook posten!“
Ob sie ein Suzuki Omnichord, wahrscheinlich das unnötigste und unromantischste „Instrument” der Neuzeit – gleich nach dem Macbook – in den Mittelpunkt der Ballade Drüben bei Penny stellen, oder ein selbsternanntes Akustikgitarrenlied mit fetten Dubsteb-Synthies aufpumpen, Hauptsache es geht ins Bein!
Besser hätte man es nicht beschreiben können! Ich hab Von Wegen Lisbeth sowohl als Vorband von AnnenMayKantereit, als auch auf dem HELLOPOP-Festival in Stuttgart live erlebt. Die Mischung aus den vermeintlich banalen Texten, die eigentlich gesellschaftskritisch und tiefgründig sind und der Musik, die einem förmlich zum Tanzen zwingt, ist in der deutschen Musik wirklich einzigartig! Toller Artikel!
Gefällt mirGefällt 2 Personen